In diesem Beitrag soll die uns innewohnende Energie betrachtet werden, die wir "Motivation" nennen. Was lässt uns jeden Morgen aufstehen? Was bewegt uns zu kleinen und großen Taten? Zu welchen Handlungen sind wir fähig? Dieser Beitrag schließt thematisch an den vorherigen Beitrag an.
Mensch
Der Winter naht: Wie man Geist und Körper auf die kalte Jahreszeit vorbereiten kann
Als hätte eine höhere Macht den Wetterschalter von Sommer auf Herbst umgelegt, fielen die Temperatur fast von einem Tage auf den anderen stark ab. Nachdem uns allen die Hitze dieses Sommers ziemlich zugesetzt hat, zittern nun einige bereits in Wollsocken und dicken Jacken, weil die Temperaturen auf 15°C und kühler gesunken sind. In diesem Beitrag möchte ich berichten, wie ich selbst dem Temperaturabfall begegnet bin und weiterhin in den Winter voranschreite.
Mensch und Natur: Warum Wissenschaft älter als Religion ist
In diesem Beitrag wird auf philosophischem Wege ergründet, welches Verhältnis der Mensch zu Natur einnimmt. Außerdem wird das Wechselspiel zwischen Wissenschaft und Religion als eine Konstante in der Menschheitsgeschichte betrachtet.
Die „echte“ Grüne Revolution – Gedankenanstöße für wahrhaftige Nachhaltigkeit
Das Schlagwort "Green Revolution", oder zu Deutsch "Grüne Revolution", steht für den Beginn der industriellen Landwirtschaft im globalen Ausmaß und ist somit kaum vom Begriff "Globalisierung" zu trennen. Erst gute 60 Jahre später wird deutlich, welche negativen Folgen in ökologischer aber auch in ökonomischer Hinsicht damit einhergehen. In diesem Beitrag möchte ich einige Beispiele liefern, anhand derer vor allem im Hinblick auf ökologische, im nächsten Schritt aber auch ökonomische Fragen veranschaulicht wird, dass es bereits durchaus zukunftsfähige Antwortmöglichkeiten gibt. Aus meiner Sicht sind die Beispiele in diesem Artikel wichtige Säulen für eine umweltfreundlichere und wirklich nachhaltige Wirtschaft.
Indras Netz der Juwelen: Über die Verbundenheit der Phänomene
Die Metapher, die dem chinesischen Buddhisten und ersten Patriarchen des Huayen-Buddhismus zugeschrieben wird und die Verbundenheit aller Dinge miteinander verbildlicht, wird "Indras Netz" genannt. Indra ist in den Veden eine der obersten Gottheiten und direkter Abkömmling von Himmel (Dyaus) und Erde (Prithivi) (Quelle). In diesem Beitrag berichtet, wie Indras Netz erfahrbar gemacht werden kann.
„Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf“ – Wie Feindbilder Gesellschaften spalten
"lupus est homo homini, non homo, quom qualis sit non novit" ist ein über 2000 Jahre alter Spruch eines römischen Komödiendichters, der soviel heißt wie: "Denn der Mensch ist dem Menschen ein Wolf, kein Mensch. Das gilt zum mindesten solange, als man sich nicht kennt." Wenn man diese vermeintliche "Weisheit" mit Darwins "survival of the fittest" zusammenfügt, dann bedeutet dies: Vertraue niemandem, außer dir selbst, denn es geht dabei um dein Überleben. Dies ist eine Weltanschauung, die leider zu weit verbreitet ist, meines Erachtens dem Mensch aber nicht angeboren sondern durch Sozialisierung eingegeben ist.
Gedanken zu: Wann wird die Pandemie enden?
In diesem Artikel soll die Frage, mit der er überschrieben ist, nicht beantwortet werden. Vielmehr möchte ich darauf hinweisen, wie unterschiedlich mögliche Antworten aussehen können, wenn verschiedene Perspektiven eingenommen werden. Da das Thema "Corona-Pandemie" fast jeden Lebensbereich betrifft, gibt es zahlreiche mögliche Betrachtungswinkel auf die Frage, wann die Pandemie endlich enden wird. Ich möchte in diesem Beitrag lediglich auf die aus meiner Sicht zentralsten Ebenen eingehen.
2022 – Hoffnungen und Befürchtungen
Ich begrüße alle meine Leserinnen und Leser im Jahre 2022! Ich hoffe, ihr hattet eine besinnliche Zeit. Obwohl die Umstände keine leichten waren, so schätze ich, dass meine Leserinnen und Leser sich trotzdem im Kreise lieber Freunde und der warmherzigen Familie schöne Feiertage gemacht haben. Auch ich hatte eine schöne Zeit, die mich gestärkt in das neue Jahr starten lässt. In diesem Beitrag möchte ich ein knappes Resümee des letzten Jahres liefern und dann einige Gedanken zum anstehenden Jahr formulieren. Was liegt hinter uns? Was mag uns erwarten?
Der Faustische Mensch
Goethes Protagonist seines gleichnamigen großen Werkes Faust personifiziert das Trachten nach der Wahrheit mittels der menschlichen Vernunft dar. Er verkörpert das, was wir heute „die Wissenschaft“ nennen. Gleichzeitig stellt das vielleicht größte Werk Goethes ein Mahnmal für uns dar, das im Kontext der Corona-Pandemie wieder auf schreckliche Weise an Bedeutung gewinnt.
Die Errichtung der G-Sellschaft – Demokratie in neuem Kleid
Wohin steuert die Menschheit in Deutschland? Sind wir gerade dabei, eine Zwei-Klassen-Gesellschaft zu errichten? Ist die neue "G-Sellschaft" eine "Exklusiv-Gesellschaft"?
Die (Trans-)Humanistische Revolution
"Ich glaube an den Transhumanismus: Wenn es erst einmal genug Menschen gibt, die das wirklich sagen können, wird die menschliche Spezies an der Schwelle zu einer neuen Art der Existenz stehen, die sich von der unseren so sehr unterscheidet wie die des Peking-Menschen. Sie wird dann endlich bewusst ihre wahre Bestimmung erfüllen." - Julian Huxley, Mitbegründer der UNESCO
Der Corona-Virus – Weckruf oder Untergang?
"Die Welt ist im Wandel, ja das war und ist sie in der Tat - der radikale Wandel steht uns jedoch erst bevor. Wie dieser Wandel allerdings aussehen wird, das liegt in unserer Hand."
„The New Radicalism“ – Foreword
Foreword The Necessity of "New Radicalism" We, the human family, are caught in a dilemma. The problems of the 21st century are now known to most people. A few centuries ago, hunger, war and poverty were the main causes of human suffering. Today these are mostly just symptoms of a deeper problem. There is more … „The New Radicalism“ – Foreword weiterlesen
„Der neue Radikalismus“ – Vorwort
Vorwort Die Notwendigkeit des neuen Radikalismus Wir, die Menschheitsfamilie, sind in einem Dilemma gefangen. Die Probleme des 21. Jahrhunderts sind nun den meisten Menschen bekannt. Vor wenigen Jahrhunderten noch waren Hunger, Krieg und Armut die Hauptursachen für das Leid des Menschen. Heute sind dies meist nur Symptome einer tieferliegenden Problematik. Es ist so viel „Geld“ … „Der neue Radikalismus“ – Vorwort weiterlesen
Der Mensch, das Bewusstsein, der Geist und das Ich
Unteilbare Getrenntheit Die in der Überschrift genannten Begriffe sind schwer voneinander zu trennen. Vermutlich hätten viele dabei hier und da ihre Schwierigkeiten, was durchaus verständlich ist. In diesem Beitrag möchte ich meine persönliche Definition dieser vier Elemente knapp vorstellen. Sie sind eng miteinander verwachsen, müssen für das Verständnis meiner Ausführungen allerdings voneinander unterschieden werden. Der … Der Mensch, das Bewusstsein, der Geist und das Ich weiterlesen
I. Where do we come from?
The agonizing question of the origin of the universe The beginning. The origin. The starting point. The source. The seed. The singularity. Whatever one may call the beginning, the meaning is no less than that this is the reason for the existence of all being. Because of this the importance of the question is probably … I. Where do we come from? weiterlesen
III. Wohin gehen wir?
Dies ist der dritte Teil des Beitrags "Drei Große Fragen". In diesem letzten Teil geht es um Fortgang aus dem Diesseits und was danach auf uns wartet...
Karma – Eine Definition
Häufig gebraucht und doch oft nicht verstanden. Der Begriff "Karma" ist zu einem Alltagswort geworden und hat, wie viele andere, seine eigentliche Bedeutung weitestgehend eingebüßt. Dieser Artikel soll meine Sicht auf die Bedeutung des Wortes darstellen...
II. Wer und wozu sind wir?
Dies ist der zweite Teil der Reihe "Drei Große Fragen".
Hier geht es um den Menschen als Lebewesen und dem Grund für seine Existenz...
Phenomden: „Wänn lärnemer“
Exploring Roots präsentiert: Phenomden: "Wänn lärnemer".
Hier findet ihr die Lyrics ins Standarddeutsche übersetzt. Viel Spaß...