Die Abrechnung mit den Corona-Maßnahmen: Eine Chronik des Versagens – Teil 1

"Und wer macht sich nun die Mühe und liest über 160 PDF-Seiten, die zumindest versuchen, den tatsächlichen Effekt der Maßnahmen wissenschaftlich zu prüfen? (Fast) Niemand. Darum nehme ich mich dieser undankbaren Aufgabe an, da unsere Medien, deren Aufgabe es eigentlich wäre, die Bevölkerung darüber zu informieren. Stattdessen speisen sie uns mit unverschämt oberflächlicher Berichterstattung darüber ab, obwohl der gefahrene Kurs der letzten beiden Jahre und - noch viel wichtiger - jede epidemische Notlage der Zukunft sehr wohl von großem gesellschaftlichem Interesse wären. Wir alle haben diese Maßnahmen, ob unfreiwillig oder freiwillig, ge- und ertragen und tun es noch immer. Die Evaluation darüber soll uns ja für die Zukunft besser wappnen und gemachte Fehler nicht wiederholen lassen!"

Die „echte“ Grüne Revolution – Gedankenanstöße für wahrhaftige Nachhaltigkeit

Das Schlagwort "Green Revolution", oder zu Deutsch "Grüne Revolution", steht für den Beginn der industriellen Landwirtschaft im globalen Ausmaß und ist somit kaum vom Begriff "Globalisierung" zu trennen. Erst gute 60 Jahre später wird deutlich, welche negativen Folgen in ökologischer aber auch in ökonomischer Hinsicht damit einhergehen. In diesem Beitrag möchte ich einige Beispiele liefern, anhand derer vor allem im Hinblick auf ökologische, im nächsten Schritt aber auch ökonomische Fragen veranschaulicht wird, dass es bereits durchaus zukunftsfähige Antwortmöglichkeiten gibt. Aus meiner Sicht sind die Beispiele in diesem Artikel wichtige Säulen für eine umweltfreundlichere und wirklich nachhaltige Wirtschaft.

Indras Netz der Juwelen: Über die Verbundenheit der Phänomene

Die Metapher, die dem chinesischen Buddhisten und ersten Patriarchen des Huayen-Buddhismus zugeschrieben wird und die Verbundenheit aller Dinge miteinander verbildlicht, wird "Indras Netz" genannt. Indra ist in den Veden eine der obersten Gottheiten und direkter Abkömmling von Himmel (Dyaus) und Erde (Prithivi) (Quelle). In diesem Beitrag berichtet, wie Indras Netz erfahrbar gemacht werden kann.

Der Faustische Mensch

Goethes Protagonist seines gleichnamigen großen Werkes Faust personifiziert das Trachten nach der Wahrheit mittels der menschlichen Vernunft dar. Er verkörpert das, was wir heute „die Wissenschaft“ nennen. Gleichzeitig stellt das vielleicht größte Werk Goethes ein Mahnmal für uns dar, das im Kontext der Corona-Pandemie wieder auf schreckliche Weise an Bedeutung gewinnt.

Die (Trans-)Humanistische Revolution

"Ich glaube an den Transhumanismus: Wenn es erst einmal genug Menschen gibt, die das wirklich sagen können, wird die menschliche Spezies an der Schwelle zu einer neuen Art der Existenz stehen, die sich von der unseren so sehr unterscheidet wie die des Peking-Menschen. Sie wird dann endlich bewusst ihre wahre Bestimmung erfüllen." - Julian Huxley, Mitbegründer der UNESCO

Das Pandemie-Wörterbuch – Ein Überblick

"Dieser Beitrag soll jeder und jedem einen Überblick verschaffen, welche Begriffe man aus meiner Sicht mindestens benötigt, um unter Laien eine sachliche Debatte über das Virus und die verfügbaren Impfstoffe zu führen. Dieser Artikel wurde ebenfalls von einem Laien verfasst, der sich nun seit knapp einem Jahr mit all diesen Themen journalistisch beschäftigt hat. Darum erhebt dieser Artikel keineswegs den Anspruch, sachlich und fachlich absolut korrekt und erschöpfend zu sein, sondern er soll lediglich einige grundlegende Konzepte verständlicher machen."

Latest findings on corona measures – A look into the world of science

"Science says..." In this article I would like to refer to a study that indirectly examined the effectiveness of political measures that are not explicitly medical in nature. But first a few words about the world of science: The reliability of "science" We often hear "science says this" or "scientists say that" to give a … Latest findings on corona measures – A look into the world of science weiterlesen