In diesem Beitrag soll die uns innewohnende Energie betrachtet werden, die wir "Motivation" nennen. Was lässt uns jeden Morgen aufstehen? Was bewegt uns zu kleinen und großen Taten? Zu welchen Handlungen sind wir fähig? Dieser Beitrag schließt thematisch an den vorherigen Beitrag an.
Leben
Gratwanderung zum Glück: Wünsche und ihre Graustufen
Was bestimmt unseren Lebensweg? Wie unterscheiden sich Bedürfnisse und Wünsche? Und was hat "Die unendliche Geschichte" damit zu tun? All dem geht der Autor in diesem Beitrag nach. Dabei gibt er tiefe Einblicke in sein persönliches Leben.
2022 – Hoffnungen und Befürchtungen
Ich begrüße alle meine Leserinnen und Leser im Jahre 2022! Ich hoffe, ihr hattet eine besinnliche Zeit. Obwohl die Umstände keine leichten waren, so schätze ich, dass meine Leserinnen und Leser sich trotzdem im Kreise lieber Freunde und der warmherzigen Familie schöne Feiertage gemacht haben. Auch ich hatte eine schöne Zeit, die mich gestärkt in das neue Jahr starten lässt. In diesem Beitrag möchte ich ein knappes Resümee des letzten Jahres liefern und dann einige Gedanken zum anstehenden Jahr formulieren. Was liegt hinter uns? Was mag uns erwarten?
Youtube-Beitrag: Goethe (1782): „Fragment über die Natur“
"Natur! Wir sind von ihr umgeben und umschlungen – unvermögend aus ihr herauszutreten, und unvermögend tiefer in sie hineinzukommen. Ungebeten und ungewarnt nimmt sie uns in den Kreislauf ihres Tanzes auf und treibt sich mit uns fort, bis wir ermüdet sind und ihrem Arme entfallen."
Die Errichtung der G-Sellschaft – Demokratie in neuem Kleid
Wohin steuert die Menschheit in Deutschland? Sind wir gerade dabei, eine Zwei-Klassen-Gesellschaft zu errichten? Ist die neue "G-Sellschaft" eine "Exklusiv-Gesellschaft"?
Die (Trans-)Humanistische Revolution
"Ich glaube an den Transhumanismus: Wenn es erst einmal genug Menschen gibt, die das wirklich sagen können, wird die menschliche Spezies an der Schwelle zu einer neuen Art der Existenz stehen, die sich von der unseren so sehr unterscheidet wie die des Peking-Menschen. Sie wird dann endlich bewusst ihre wahre Bestimmung erfüllen." - Julian Huxley, Mitbegründer der UNESCO
Gedanken zu: Wie wollen wir leben?
Im Auge des Sturms Im Laufe dieses Jahres versuchte ich, stets am politischen und medialen Geschehen in Deutschland und der Welt teilzuhaben, mir darüber Gedanken zu machen und einen Teil davon auf diesem Blog zusammenzutragen. Dies hat enorm viel Energie erfordert, da ich mit möglichst ausgeprägter Empathie und offenen Augen die Dinge in ihrem Wesen … Gedanken zu: Wie wollen wir leben? weiterlesen
Thoughts on: convictions, faith and hope
Convictions In the article "Thoughts on: frustration, worries and fear" the tone was very somber. At the same time it had a wide range and many reactions. I don't know whether I should be happy or dismayed by this. It is probably always the negative, scandalous and polemical things that people read, share and feel. … Thoughts on: convictions, faith and hope weiterlesen
Gedanken zu: Überzeugungen, Glauben und Hoffnung
Dieser Beitrag geht auf die Begriffe "Überzeugung", "Glauben" und "Hoffnung" ein und wie diese miteinander zusammenhängen.
Die nachhaltige Entwicklung unserer Gesellschaft
In diesem Beitrag geht es um die Entfremdung des Menschen von sich selbst und dem Rest der Gesellschaft. Die Welt ist im Wandel begriffen und es liegt an uns, wie wir diesen Wandel gestalten wollen...
Das Wunder des Lebens
‚‚Ich kann nichts mit Kindern anfangen.‘‘,
‚‚Ich mag keine Kinder.‘‘
oder gar ‚‚Ich hasse Kinder!‘‘
sind meines Erachtens unbedachte Äußerungen von Individuen, die damit ihre eigene Existenz und das Wunder des Lebens verleugnen.
Ein provokante These, die ich dem geneigten Leser mit einigen Worten erläutern möchte.
Filmtipp: Innere Welten – Äußere Welten (2013)
Dieser Beitrag ist eine kurze Filmbesprechung. Es werden zentrale Elemente des vorgestellten Films benannt und erläutert. Für mich ist dieser Film ein grundlegender Baustein meiner Lebenshaltung...
Geld – Arbeit – Angst
Dies ist ein Essay eines Gastautors, der einen Ausschnitt seiner Gedankenwelt in Worte gefasst hat. Dabei geht es um das Dilemma: Geld oder Leben...?
Karma – Eine Definition
Häufig gebraucht und doch oft nicht verstanden. Der Begriff "Karma" ist zu einem Alltagswort geworden und hat, wie viele andere, seine eigentliche Bedeutung weitestgehend eingebüßt. Dieser Artikel soll meine Sicht auf die Bedeutung des Wortes darstellen...
II. Wer und wozu sind wir?
Dies ist der zweite Teil der Reihe "Drei Große Fragen".
Hier geht es um den Menschen als Lebewesen und dem Grund für seine Existenz...
Gaia
Eine Erzählung, die die Abkehr des Menschen von der Natur verdeutlichen soll.
Der Gott der Zeit erzählt die Geschichte der selbstverschuldeten Zerstörung der Menschheit.
Eine düstere Vision...