2022 – Hoffnungen und Befürchtungen

Ich begrüße alle meine Leserinnen und Leser im Jahre 2022! Ich hoffe, ihr hattet eine besinnliche Zeit. Obwohl die Umstände keine leichten waren, so schätze ich, dass meine Leserinnen und Leser sich trotzdem im Kreise lieber Freunde und der warmherzigen Familie schöne Feiertage gemacht haben. Auch ich hatte eine schöne Zeit, die mich gestärkt in das neue Jahr starten lässt. In diesem Beitrag möchte ich ein knappes Resümee des letzten Jahres liefern und dann einige Gedanken zum anstehenden Jahr formulieren. Was liegt hinter uns? Was mag uns erwarten?

Die (Trans-)Humanistische Revolution

"Ich glaube an den Transhumanismus: Wenn es erst einmal genug Menschen gibt, die das wirklich sagen können, wird die menschliche Spezies an der Schwelle zu einer neuen Art der Existenz stehen, die sich von der unseren so sehr unterscheidet wie die des Peking-Menschen. Sie wird dann endlich bewusst ihre wahre Bestimmung erfüllen." - Julian Huxley, Mitbegründer der UNESCO

Gedanken zu: Wie wollen wir leben?

Im Auge des Sturms Im Laufe dieses Jahres versuchte ich, stets am politischen und medialen Geschehen in Deutschland und der Welt teilzuhaben, mir darüber Gedanken zu machen und einen Teil davon auf diesem Blog zusammenzutragen. Dies hat enorm viel Energie erfordert, da ich mit möglichst ausgeprägter Empathie und offenen Augen die Dinge in ihrem Wesen … Gedanken zu: Wie wollen wir leben? weiterlesen

Das Wunder des Lebens

‚‚Ich kann nichts mit Kindern anfangen.‘‘,
‚‚Ich mag keine Kinder.‘‘
oder gar ‚‚Ich hasse Kinder!‘‘
sind meines Erachtens unbedachte Äußerungen von Individuen, die damit ihre eigene Existenz und das Wunder des Lebens verleugnen.
Ein provokante These, die ich dem geneigten Leser mit einigen Worten erläutern möchte.