Die nachhaltige Entwicklung unserer Gesellschaft

Rückgang der Hierarchien?

Die hierarchische Strukturen, die seit 10.000 Jahren unser Zusammenleben organisieren, haben als Nebenprodukt Komplexität erzeugt. Diese Komplexität ist so groß geworden, dass jetzt eine Gesellschaft entstanden ist, die sich mit hierarchischen Ordnungsprinzipien nicht mehr lenken und steuern lässt.

Das ist gut.

Deswegen erleben wir jetzt das Verflachen und Abbauen von Hierarchien (z.B. in Unternehmen). Dadurch entsteht Unordnung, immer mehr Meinungen werden hör- und sichtbar. Das verunsichert die Menschen. Viele wollen Retropie, also zurück zur hierarchischen Ordnung, das ginge aber nur, wenn die Welt wieder einfacher gemacht werden würde.

cycle-2019535_640

Globaler Transformationsprozess

Wir befinden uns also in einem riesigen Transformationsprozess, die Ablösung eines Organisationsprinzip des Zusammenlebens, welches jetzt nicht mehr brauchbar ist. Wir brauchen also eine innere Orientierung für unser Leben als Mensch. Eine Art innerer Kompass, der allen hilft, das eigene Leben und das Zusammenleben so zu gestalten, dass es für mich und die anderen gut ist.

Der Name dafür ist Würde.

Unserer eigenen Würde wieder bewusst werden, und darauf achten, dass sie nicht verletzt wird. Unsere Würde wird verletzt, wenn uns andere wie Objekte behandeln, oder wenn wir andere oder uns selbst wie Objekte behandeln.

flower-of-life-1601160_640 (1)

Menschliche Grundbedürfnisse

Zwei Grundbedürfnisse werden verletzt: einerseits auf engste verbunden zu sein, und andererseits die Selbstverwirklichung. Unter solchen Bedingungen hört jede Potenzialentfaltung auf. Schulen haben mit ihrer hierarchischen Struktur aus dem 19. Jahrhundert die Schüler zu Objekten gemacht, und den gesellschaftlichen Anforderungen angepasst. Soldaten, Arbeiter etc.

Leute, die tun, was man ihnen sagt.
Menschen, die die Freude am Lernen verloren haben.
Jetzt hat sich aber die Welt geändert, und im 21. Jahrhundert werden andere Kompetenzen gebraucht.

Alle einfachen Tätigkeiten – deren Ablauf auf- und vorgeschrieben werden können – werden durch Roboter und Software ersetzt. Jemand, der nur arbeitet um Geld zu verdienen, ist austauschbar.

money-145969_640

Düstere Aussichten

Das wird zu enorm vielen Arbeitslosen führen. Die Industrie ist bereits damit einverstanden, diesen ein bedingungsloses Grundeinkommen zu geben, in der Hoffnung, dass die Menschen dann freiwillig arbeiten gehen. Wenn die Motivation aber gar nicht da ist, tätig zu sein, bleibt nur der Konsum via VR-Brille. 90 % der Entwicklungskosten kommen dabei von der Porno-Industrie.

Verstehen, was auf uns zukommt

Die Kinder, die heute unsere Schulen verlassen, und die Freude am eigenen Entdecken und am gemeinsamen Gestalten verloren haben – diese Kinder werden Menschen bzw. würdelose Objekte werden, die in dieser Gesellschaft keiner mehr braucht.

Ein Vorteil: sie werden auch nicht mehr diejenigen sein, die auf der Jagd nach Billig-Schnäppchen unsere Welt zerstören. Aber sie werden schwer verhaltensgestört auf der Coach mit VR-Brillen sitzen, virtuell einkaufen, alles virtuell erleben, die Beziehungen mit anderen und besonders auch die Sexualität – und sich daher auch nicht mehr vermehren.

Spielende Familie

Wenn wir das nicht wollen, ist es Zeit zu handeln.


von Marcello Stoll

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s