Der Faustische Mensch

Goethes Protagonist seines gleichnamigen großen Werkes Faust personifiziert das Trachten nach der Wahrheit mittels der menschlichen Vernunft dar. Er verkörpert das, was wir heute „die Wissenschaft“ nennen. Gleichzeitig stellt das vielleicht größte Werk Goethes ein Mahnmal für uns dar, das im Kontext der Corona-Pandemie wieder auf schreckliche Weise an Bedeutung gewinnt.

Die (Trans-)Humanistische Revolution

"Ich glaube an den Transhumanismus: Wenn es erst einmal genug Menschen gibt, die das wirklich sagen können, wird die menschliche Spezies an der Schwelle zu einer neuen Art der Existenz stehen, die sich von der unseren so sehr unterscheidet wie die des Peking-Menschen. Sie wird dann endlich bewusst ihre wahre Bestimmung erfüllen." - Julian Huxley, Mitbegründer der UNESCO

Die Romantik – Das fehlende Puzzlestück im historischen Bewusstsein

"Man könnte Bibliotheken darüber füllen, was "die Romantik" alles ist. Dieser Beitrag ist ein weiterer aussichtsloser Versuch meinerseits, ein solch großes Thema im Rahmen eines Blogbeitrags zu verarbeiten. Darum versteht sich dieser Artikel zum einen als Fortsetzung meines Beitrags "Das Erbe der Aufklärung" und zum anderen als Versuch - ganz im Geiste der Romantik - ein "Gefühl" für diese Epoche zu vermitteln."

Italienische Reise Teil 5

„Anderer Orten muß man das Bedeutende aufsuchen, hier werden wir davon überdrängt und überfüllt. Wie man geht und steht, zeigt sich ein landschaftliches Bild aller Art und Weise, Paläste und Ruinen, Gärten und Wildnis, Fernen und Engen, Häuschen, Ställe, Triumphbögen und Säulen, oft alles zusammen so nah, daß es auf ein Blatt gebracht werden könnte."

Die Gretchen Frage: Goethes „Faust“ als geistiges Vorbild

354 "Faust. Habe nun, ach! Philosophie,355  Juristerei und Medizin,356 Und leider auch Theologie!357 Durchaus studiert, mit heißem Bemühn.358 Da steh ich nun, ich armer Tor!359 Und bin so klug als wie zuvor;360 Heiße Magister, heiße Doktor gar,361 Und ziehe schon an die zehen Jahr,362 Herauf, herab und quer und krumm,363 Meine Schüler an der Nase … Die Gretchen Frage: Goethes „Faust“ als geistiges Vorbild weiterlesen