"Natur! Wir sind von ihr umgeben und umschlungen – unvermögend aus ihr herauszutreten, und unvermögend tiefer in sie hineinzukommen. Ungebeten und ungewarnt nimmt sie uns in den Kreislauf ihres Tanzes auf und treibt sich mit uns fort, bis wir ermüdet sind und ihrem Arme entfallen."
Goethe
Der Faustische Mensch
Goethes Protagonist seines gleichnamigen großen Werkes Faust personifiziert das Trachten nach der Wahrheit mittels der menschlichen Vernunft dar. Er verkörpert das, was wir heute „die Wissenschaft“ nennen. Gleichzeitig stellt das vielleicht größte Werk Goethes ein Mahnmal für uns dar, das im Kontext der Corona-Pandemie wieder auf schreckliche Weise an Bedeutung gewinnt.
Die (Trans-)Humanistische Revolution
"Ich glaube an den Transhumanismus: Wenn es erst einmal genug Menschen gibt, die das wirklich sagen können, wird die menschliche Spezies an der Schwelle zu einer neuen Art der Existenz stehen, die sich von der unseren so sehr unterscheidet wie die des Peking-Menschen. Sie wird dann endlich bewusst ihre wahre Bestimmung erfüllen." - Julian Huxley, Mitbegründer der UNESCO
Die Romantik – Das fehlende Puzzlestück im historischen Bewusstsein
"Man könnte Bibliotheken darüber füllen, was "die Romantik" alles ist. Dieser Beitrag ist ein weiterer aussichtsloser Versuch meinerseits, ein solch großes Thema im Rahmen eines Blogbeitrags zu verarbeiten. Darum versteht sich dieser Artikel zum einen als Fortsetzung meines Beitrags "Das Erbe der Aufklärung" und zum anderen als Versuch - ganz im Geiste der Romantik - ein "Gefühl" für diese Epoche zu vermitteln."
Das Erbe der Aufklärung – Wie „aufgeklärt“ sind wir wirklich?
"Noch heute rühmt sich der Westen, das fortschrittliche Abendland, mit dem historischen Umbruch, der als "Aufklärung" bezeichnet wird. In diesem Beitrag möchte ich kurz die wesentlichen Züge dieser historischen Epoche nachzeichnen und anschließend die Frage stellen, ob das Abendland - beziehungsweise vor allem Deutschland - diesem Erbe noch gerecht wird."
Italienische Reise Teil 5
„Anderer Orten muß man das Bedeutende aufsuchen, hier werden wir davon überdrängt und überfüllt. Wie man geht und steht, zeigt sich ein landschaftliches Bild aller Art und Weise, Paläste und Ruinen, Gärten und Wildnis, Fernen und Engen, Häuschen, Ställe, Triumphbögen und Säulen, oft alles zusammen so nah, daß es auf ein Blatt gebracht werden könnte."
Die Gretchen Frage: Goethes „Faust“ als geistiges Vorbild
354 "Faust. Habe nun, ach! Philosophie,355 Juristerei und Medizin,356 Und leider auch Theologie!357 Durchaus studiert, mit heißem Bemühn.358 Da steh ich nun, ich armer Tor!359 Und bin so klug als wie zuvor;360 Heiße Magister, heiße Doktor gar,361 Und ziehe schon an die zehen Jahr,362 Herauf, herab und quer und krumm,363 Meine Schüler an der Nase … Die Gretchen Frage: Goethes „Faust“ als geistiges Vorbild weiterlesen
Italien Journey Part 4
"One may say in favour of a written and oral tradition what one wants, but in very few cases it is sufficient, for it cannot communicate the actual character of any being, not even in spiritual things. But once one has taken a firm look, one may read and listen with pleasure, for this follows … Italien Journey Part 4 weiterlesen
Italian Journey Part 3
Day 10 - The Mother of Student Cities "In the evening I finally rescued myself from this old, venerable city, from the crowd, which can walk, gawk, buy and do their business in the vaulted arcades, which can be seen almost all over the streets, sheltered from sun and weather." - Goethe, Bologna, 18. October … Italian Journey Part 3 weiterlesen
Italian Journey Part 2
Day 1 - The journey begins! "Early three o'clock I stole myself from Karlsbad, because otherwise I would not have been let go. The society, which liked to celebrate the twenty-eighth of August, my birthday, in a very friendly way, probably acquired the right to hold me by doing so. I threw myself all alone, … Italian Journey Part 2 weiterlesen
Italian Journey Part 1
The Blueprint Germany. Once the land of poets and thinkers. Above all, this flattering title is due to a man: Johann Wolfgang Goethe. A school-leaver's fright, divine poet, unrivalled role model and epochal guide to world literature. Anyone who is interested in german literature of the 17th and 18th centuries, anyone who studies German and/or … Italian Journey Part 1 weiterlesen
Italienische Reise Teil 4
"Man mag zugunsten einer schriftlichen und mündlichen Überlieferung sagen, was man will, in den wenigsten Fällen ist sie hinreichend, denn den eigentlichen Charakter irgendeines Wesens kann sie doch nicht mitteilen, selbst nicht in geistigen Dingen. Hat man aber erst einen sichern Blick getan, dann mag man gerne lesen und hören, denn das schließt sich an … Italienische Reise Teil 4 weiterlesen
Italienische Reise Teil 3
Tag 10 - Die Mutter der Studentenstädte "Gegen Abend rettete ich mich endlich aus dieser alten, ehrwürdigen Stadt, aus der Volksmenge, die in den gewölbten Lauben, welche man fast durch alle Straßen verbreitet sieht, geschützt vor Sonne und Witterung, hin und her wandeln, gaffen, kaufen und ihre Geschäfte treiben kann." - Goethe, Bologna, 18. Oktober … Italienische Reise Teil 3 weiterlesen
Italienische Reise Teil 2
Tag 1 - Die Reise beginnt! "Früh drei Uhr stahl ich mich aus Karlsbad, weil man mich sonst nicht fortgelassen hätte. Die Gesellschaft, die den achtundzwanzigsten August, meinen Geburtstag, auf eine sehr freundliche Weise feiern mochte, erwarb sich wohl dadurch ein Recht, mich festzuhalten; allein hier war nicht länger zu säumen. Ich warf mich ganz … Italienische Reise Teil 2 weiterlesen
Italienische Reise Teil 1
In diesem Beitrag erläutere ich meine jüngsten Reisepläne. Bald breche ich nach Italien auf, weswegen in nächster Zeit hier recht wenig passieren wird. Lest selbst...