"Krise" scheint ein neuer Modebegriff zu sein: "Corona-Krise", "Lebensmittelkrise", "Finanzkrise", "Wohnpreiskrise" oder "Energiekrise" - und immer wieder scheinen neue "Krisenherde" auszubrechen. "Krise" hat meinem Gefühl nach in erster Linie eine negative Bedeutung. Dabei steckt in dem Begriff auch der Umstand des "Höhepunkts" und des "Wendepunkts", der "in der Regel sowohl die Chance zur Lösung der Konflikte als auch die Möglichkeit zu deren Verschärfung" bietet. Der nahende "Perfekte Sturm" wird eine Zeit der Zerstörung und Entbehrung werden. Zugleich können Dinge bereinigt werden, um am Wendepunkt eine neue und bessere Zeit einläuten zu können.
Wirtschaftskrise
Ängste, Befürchtungen, Gefahren – Wie die Corona-Pandemie die Welt verändert
"Dieser Beitrag soll eine Mahnung sein. Keineswegs will ich mich mit diesem Beitrag der Hysterie und der Panik anschließen, die uns auf medialem Weg tagtäglich entgegenschlägt. Dennoch gibt es meiner Ansicht einige gefährliche Tendenzen, die bereits bestehen und sich zunehmend verschärfen oder in naher Zukunft entstehen könnten."
Der Corona-Virus – Weckruf oder Untergang?
"Die Welt ist im Wandel, ja das war und ist sie in der Tat - der radikale Wandel steht uns jedoch erst bevor. Wie dieser Wandel allerdings aussehen wird, das liegt in unserer Hand."