Im Folgenden möchte ich ein auf ein paar Inspirationsquellen hinweisen, die mein Denken zu einer gewissen Zeit maßgeblich geprägt und Etwas zu meinem aktuellen Weltbild beigetragen haben. Zugleich soll diese Auflistung dir die Möglichkeit geben, dich selbst mit den Dingen auseinanderzusetzen, die für das Verständnis der Inhalte dieses Blogs hilfreich sind. Die hier präsentierte Liste ist selbstverständlich nur ein Ausschnitt und repräsentiert niemals all die kleinen und größeren Begegnungen und wichtigen Menschen, die mein bisheriges Leben bereichert haben.

Johann Wolfgang von Goethe

Dichter, Denker und Weltbürger

Den ersten freiwilligen Kontakt hatte ich mit dem Goethe kurz nach dem Abitur. Sein „Faust“ hat mich für große Literatur empfänglich gemacht. Mein Studium der Deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft festigte die Liebe zum Wort. Schließlich hat mich die „Italienische Reise“ Goethes durch und durch zu einem Jünger seiner Wortkunst gemacht. Seitdem prägt der goethesche Geist meine Sicht auf die Welt.

Goethes Gedanken bergen auch für die heutige Zeit noch revolutionäre Momente, die in den Ohren unserer postmodernen Gesellschaft noch immer wie nostalgische Zukunftsmusik klingt.

KenFM

Freie und crowdfunding-finanzierte Medienplattform

Ungefähr 2012 begann ich auf einen Hinweis eines Freunds mich mit den Inhalten von KenFM auseinanderzusetzen. Seitdem verfolge ich regelmäßig die zahlreichen Interviews, Vorträge und Sendeformate. Ken Jebsen hat in der Öffentlichkeit nicht den besten Ruf, aber das liegt aus meiner Sicht weniger an seiner Person als an der Art, wie über zentrale Themen berichtet wird.

KenFM hat eine eigene Homepage (www.kenfm.de), eine App und ist inzwischen mit einem eigenen Telegram-Channel (https://t.me/KenFM) online.

Innere Welten
Äußere Welten (2013)

Dokumentation der spirituell-intellektuellen Entwicklung des Menschen

Über diese mehrteilige Dokumentation habe ich bereits einen Artikel auf meinem Blog veröffentlicht. Sie hat mir die Grenzen meines jugendlichen Bewusstseins aufgebrochen und mich für spirituelle und alternative Gedanken empfänglich gemacht. Sie war ein zündender Funken, der zugleich einen Grundbaustein meiner heutigen Weltsicht gelegt hat.

Die Dokumentation kann auf Youtube kostenlos angesehen werden.

Hermann Hesse

Erwachter Naturgeist in intellektueller Inkarnation

Hesse zeichnete für mich die Zerrissenheit zwischen Leben und Lernen, zwischen Geist und Genuss, zwischen Technologie und Natur, zwischen Ausbildung und Entwicklung so deutlich wie kein anderer. Mit seinen Werken „Das Glasperlenspiel“, „Narziss und Goldmund“ und seinem „Siddhartha“ hat er mir gezeigt, welche widerstrebenden Energien der Mensch in sich zu harmonisieren sucht.

Neben seinen Romanen sind vor allem auch seine kürzeren Stücke stets geprägt von einer lebhaften Naturbewusstheit, die für uns die Schönheit der Welt in Worte kleidet.

Rudi Dutschke

Deutscher Revolutionär und Kopf der 68er-Studentenbewegung

Rudi Dutschke vertrat für mich eine weitgehend vernünftige linke Position, die leider nicht mehr viel mit dem heutigen Begriff „politisch links“ gemein hat. Er hat mit sehr klaren, weisen Worten und unermüdlichem Einsatz viel in Deutschland bewegt, bis ein Attentat sein Wirken jäh beendete. Er ist einige Zeit nach seiner Rehabilitation an den Spätfolgen des Anschlags verstorben.

Auch von ihm sind noch einige Reden, Interviews und O-Töne auf Youtube zu sehen. Aus meiner Sicht sind seine Forderungen und seine Gedanken heute genauso aktuell wie zur Zeit ihr Formulierung.

Buddha Siddhartha Gautama

Der berühmteste Buddha des tibetischen Buddhismus

Schon früh zog mich das Asiatische an. Auch Abbildungen des in sich ruhenden Mannes waren für mich schon als Kind eine Quelle der Faszination. Im Alter von ungefähr 17 Jahren ist die Lehre des Buddhismus dann in mein Leben getreten und hat es von Grund auf verändert. Mit 20 Jahren begann ich, mich verstärkt mit den Weisheiten und den Lehrreden Siddhartha Gautamas zu beschäftigen und entdeckte in ihnen Kraft, Frieden, Toleranz und Erkenntnis. Bis heute ist mein Welt- und Menschenbild vom Geiste Buddhas durchdrungen.

Was wenige wissen: Siddharta Gautama ist nicht der einzige Buddha. „buddha“ bedeutet „der Erwachte“ und bezeichnet eine Qualität, die jedem Menschen innewohnt. Jeder kann „buddha“ sein und der Buddhismus bietet eine Hilfestellung, diesen Weg zu gehen.

Dr. Daniele Ganser

Frieden, Menschlichkeit und Freiheit durch Aufklärung

Dr. Ganser verkörpert für mich Frieden und Aufklärung, die er mit seiner Arbeit zu meinen Leitprinzip gemacht hat. Er hat mir gezeigt, dass es viel persönlichen Einsatz, Energie und Selbstlosigkeit benötigt, um etwas in der Welt verändern zu können. Er hat den Begriff „Menschheitsfamilie“ geprägt und versucht, die in der UN-Charta verbrieften Menschenrechte in das Bewusstsein der Gesellschaft hineinzutragen.

Dr. Ganser hat bereits mehrere Bücher veröffentlicht, die überall erhältlich sind. Außerdem sind zahlreiche Vorträge auf Youtube kostenlos verfügbar.